Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alle geschäftlichen Regelungen finden Sie hier.
Stand: 01.05.2025
§1 Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Xtream-ITSolutions UG (haftungsbeschränkt)
Adresse: Sophienstr.9 - DE-45699 Herten
Tel: +49 (0) 2366 9508280
E-Mail-Adresse: [email protected]
Geschäftsführer: Dominik Zuther
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE367865203
nachfolgend Anbieter genannt, ein Vertrag zu den nachfolgenden Bestimmungen zustande.
§2 Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen:
IT-Dienstleistungen
Cloud-Services
Domains
SSL-Zertifikate
Colocation
Dedizierte Server
Webhosting
TeamSpeak-Server
Discord-Bots
TeamSpeak-Bots
KVM-Server
Minecraft-Server
Farming Simulator-Server
über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
§3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:
- Anfragen eines Angebotes per Telefon / E-Mail
- Erhalten des Angebotes per E-Mail oder Post
- Vertrag wird zugeschickt
- Vertrag wird unterschrieben zurückgeschickt
- Auswahl der Bezahlmethode
- Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
- Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen'
- Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
Bestellungen können neben dem Shop-System auch über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst:
- Anfragen eines Angebotes per Telefon / Email
- Erhalten des Angebotes per E-Mail oder Post
- Vertrag wird zugeschickt
- Vertrag wird unterschrieben zurückgeschickt
Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Die automatisch erstellte und versandte Bestellbestätigung stellt keine entsprechende rechtsverbindliche Erklärung dar. Der Vertrag kommt auch durch die Zusendung der Ware oder Erbringung der Dienstleistung zustande.
§4 Vertragsdauer
Der Vertrag hat wiederkehrende/dauernde Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Vertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit, die je nach gewählter Dienstleistung 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate betragen kann.
Verlängerung
Falls der Kunde nicht rechtzeitig kündigt, verlängert sich die Laufzeit des Vertrages automatisch um den jeweiligen Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit.
Kündigung
Jede Vertragspartei hat das Recht, den Vertrag mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten, bleibt unberührt.
Hinweis: Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie in folgender Form erfolgt: Schriftlich.
§5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.
§6 Vorbehalte
Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.
§7 Preise, Versandkosten & Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
§8 Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
Vorabüberweisung
Lastschrifteinzug
Kreditkarte
PayPal
Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.
Der Rechnungsbetrag wird vom Anbieter mittels Lastschriftverfahren auf Grundlage der Einzugsermächtigung durch den Kunden von dessen angegebenem Konto eingezogen.
Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde der Karteninhaber sein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt nach Versand der Ware.
Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.
Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Hinweis: Zudem besteht die Möglichkeit der Finanzierung auf Anfrage.
§9 Lieferbedingungen
Die Lieferung der digitalen Dienstleistungen erfolgt in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden, sofern bei dem jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist.
Die Lieferung erfolgt durch Bereitstellung der Zugangsdaten per E-Mail oder durch Freischaltung des Kundenkontos für die gebuchten Dienste.
Bei physischen Produkten erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang, sofern bei dem jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist.
§10 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Verbrauchern zwei Jahre ab Lieferung der Ware.
Der Anbieter garantiert eine Verfügbarkeit seiner Dienste von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), nicht zu erreichen ist.
Der Anbieter kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
§11 Haftung
Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Anbieter für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
§12 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:https://ec.europa.eu/consumers/odr